×

Emil, der Katzenschmuser

17. Januar 2025

Alter: geb.*07/24
Geschlecht: männlich/kastriert
Verträglichkeit: Zweittier
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon, evtl. Freigang
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft (Schnupfen/Seuche), negativ getestet (FIV/FeLV)
Schutzgebühr: 210 Euro

*RESERVIERT*

Emil wurde in einem Industriegebiet geboren und kam im Alter von ca. 3 Monaten auf eine unserer Pflegestellen. Er ist Artgenossen gegenüber sehr anhänglich, möchte gerne mit ihnen schmusen und sucht ihre Nähe.
Emil liebt einfach alle Fellnasen. 🙂
Menschen gegenüber gibt er noch den Schüchternen, ist er ein kleiner Hasenfuß.
Mit Menschen spielen, ja sehr gerne, Leckerchen aus der Hand nehmen auch, sich anfassen lassen? …da muss er erst einmal überlegen, ob er das will. So ab und zu, wenn es sich für Futter oder Leckerchen lohnt, dann kann das schon vorkommen. Er hat Potential, er will, …er weiß nur noch nicht wie er das so anstellen soll.
Mit auf der Couch lümmeln, das klappt auch schon, so lange Emil denkt, dass Mensch es nicht gemerkt hat.
Er sucht also schon Nähe…
Irgendwann wird bestimmt noch ein ganz toller Schmusekater aus dem Kleinen.

Es wäre toll, wenn im neuen Zuhause schon soziale Katzen leben würden, die Emil willkommen heißen. Und es dürfen auch gerne mehrere sein.
Da Emil noch etwas scheuer ist, suchen wir ein Zuhause, das idealerweise bereits Erfahrung mit etwas scheueren Tieren hat. Denn zum Schmusekater braucht Mensch noch etwas Geduld und Empathie.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

Leon und Lisa

10. Januar 2025

Leon und Lisa, ihre Geschichte begann in einer Mülltonne, in der sie gefunden wurden.
Nun haben sie ein schönes Zuhause, in dem sie geschätzt und geliebt werden. Sie haben es wirklich verdient.

Florian und Philipp

10. Januar 2025

Sie sind ein Traumteam. Und so hat es auch nur einen Besuch gebraucht, bis sie in ihr eigenes Zuhause umziehen konnten. Euer PFlegepapa wird euch nicht vergessen, das ist sicher.

Malou und Tina: zwei ganz besondere Persönlichkeiten

5. Januar 2025

Alter: je ca. 2 Jahre (geschätzt)
Geschlecht: 2xweiblich, kastriert
Verträglichkeit: Zweittiere
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon, evtl. Freigang
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft (Schnupfen/Seuche), negativ getestet (FIV+FeLV)
Schutzgebühr: 210 Euro pro Katze

Malou und Tina sind beste Freundinnen, spielen, kuscheln, jagen, toben miteinander und geben sich gegenseitig Halt.
Sie stammen von einer unserer Großfangstellen und leben jetzt bereits einige Zeit auf einer unserer Pflegestellen. Sie haben sich an ihren Menschen gewöhnt, bewegen sich entspannt in der Wohnung, zumindest wenn sie mit ihrer Pflegemama alleine sind.

Tigerkatze Malou liebt Leckerlis, hüpft dafür auch aufs Sofa zu diesem mysteriösen Riesenwesen und schleckt und frisst mutig direkt aus der Hand Nach Gebrauch wird die Hand dann hingebungsvoll saubergeleckt.
Ministreicheleinheiten am Hals während der Fütterung kommen vor, Berührungen, auch zufällige, sind ihr aber immer noch irgendwie unheimlich, sie scheint einfach das Konzept „Streicheln“ noch nicht für sich entdeckt zu haben.

Glückskatze Tina lebt derzeit nach dem Prinzip: Gucken ja, aber bitte nicht anfassen. Wenn Mensch sitzen bleibt, wo er ist, traut sie sich die Aus-der-Hand-Fütterung ihrer Pflegeschwester aus nächster Nähe zu beobachten. Um diesen seltsamen Vorgang noch eingehender studieren zu können, hüpft sie mittlerweile schon mal mit aufs Sofa.
Sie ist die lustigste Katze, die man sich vorstellen kann, ihr neugieriger Gesichtsausdruck mit den Kulleraugen oder wenn sie fragend den Kopf zur Seite neigt, sind unbezahlbar.

Die Beiden suchen ein ruhiges, entspanntes Zuhause, gerne auch mit weiterer(n) Katze(n) im Haushalt, von der die beiden sich abgucken könnten, wie die Sache mit dem Streicheln funktioniert. Sie sind sehr sozial und an anderen Katzen interessiert. Beide sind sehr sanft, sie werfen nichts herunter, akzeptieren verschlossene Türen, sind absolut stubenrein und sind sehr pflegeleichte Tiere – fast so als hätten sie Angst, Ärger zu machen und dann wieder auf die Straße gesetzt zu werden.
Sie lieben es, auf dem Balkon zu sein, zu schnuppern, in die Bäume zu schauen, all den faszinierenden Geräuschen zu lauschen.
Obwohl oder gerade weil sie als ehemalige Straßenkatzen keine Anstalten machen auszubrechen, aber auch zu scheu sind, um in fremde Wohnungen zu gehen, wäre Freigang in einer ruhigen Gegend toll für die beiden, natürlich erst, wenn sie an ihre neuen Menschen gewöhnt sind.

Malou und Tina sind auf jeden Fall ganz besondere Katzenpersönlichkeiten, auch wenn sie noch keine Kuschelkatzen sind. Doch auch ohne diesen intensiven Kontakt macht es Spaß, mit ihnen zu leben, weil sie so unaufdringlich, aber dennoch präsent, lustig und sehr gutmütig sind.

Wir suchen Menschen, die auch derzeit noch scheuen Tieren eine Chance auf ein eigenes Zuhause geben möchten.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

Asha und Spider

4. Januar 2025

Weihnachten und Neujahr liegen hinter uns und schon sind die ersten auf dem Weg ins neue Zuhause 🙂

Mylie und Matteo

4. Januar 2025

Auch Mylie und Matteo haben nur auf das Neue Jahr gewartet, um im neuen Zuhause durchzusttarten.

Monty und Milo

1. Januar 2025

Sie waren die letzten Jungspunde, die in 2024 in ein eigenes Zuhause umziehen durften.

Zwei süße Mädels: Shifa und Malika

29. Dezember 2024

Alter: geb. ca 1.09.2024 (geschätzt)
Geschlecht: 2xweiblich
Verträglichkeit: Zweittiere, zusammen
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon, evtl. Freigang
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, 2xgeimpft (Schnupfen/Seuche)
Schutzgebühr: 130 Euro pro Kitten

*RESERVIERT*

Shifa und Malika wurden im Alter von ca. 10 Wochen an einer unserer Großfangstellen gefangen. Die Mädels haben sich dank ihrer Pflegemama in nur wenigen Wochen von kleinen Kratzbürsten zu verschmusten und lieben Katzenkindern entwickelt.
Noch etwas vorsichtig bei fremden Menschen und ungewohnten Geräuschen, erobern sie ansonsten mutig ihre Welt.

Für kleine Kinder sind sie vielleicht noch nicht geeignet, aber verständige Kinder ab Schulalter sollten eigentlich kein Problem sein.
Die Beiden werden bevorzugt in Wohnungshaltung vermittelt. Ein Balkon muss gut vernetzt, ein eventueller Freigang sehr sicher sein.

Die Kastration ist im Alter von ca. 6 Monaten vom neuen Besitzer zu veranlassen und muss uns nachgewiesen werden.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

Unser ganz besonderes Geschwister-Trio vom Großmarkt: D’Artangan, Nero und Cassiopeia

26. Dezember 2024

Alter: geb. 2017
Geschlecht: 1xweiblich, 2xmännlich/kastriert
Verträglichkeit: Zweittiere, zusammen
Haltung: Wohnung mit gesichertem Garten oder Freigang in ruhiger Wohnlage
Gesundheit: bei Umzug entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft (Schnupfen/Seuche), die Katzen sind Krankenversichert
Schutzgebühr: nach Absprache

Großmarktkatzen… ja da hat man schon mal etwas darüber gehört oder auf unserer Homepage gelesen.
Hier geht es aber um drei ganz besondere Katzen vom Großmarkt. Sie haben einen „Hundemenschen“ in einen Engel der Straßenkatzen verwandelt, der jetzt seit über sieben Jahren die Streuner des Großmarkts füttert und uns bei vielen Fangaktionen geholfen und unterstützt hat. Ohne ihn wären mehr als 100 Großmarktkatzen und ihre Nachkommen sich wohlmöglich selbst überlassen geblieben.

Und das alles begann, als eine trächtige Katze vor über 7 Jahren ihre drei Babies in seiner Lagerhalle zur Welt brachte.
Seitdem sind es „seine“ Babies gewesen. Sie wurden kastriert, bekamen Spielzeug, Kratzbäume und Katzenklos und was auch immer er für gut für sie befunden hat. Mitnehmen nachhause ging nicht, und geht leider immer noch nicht. Aber trotzdem hatten die Drei ein unbeschwertes Katzenleben, hatten ein Zuhause, Futter, Unterschlupf, Freiheit und täglich ganz viel Liebe, das Beste aus zwei Welten, sozusagen.

Doch jetzt neigt sich die gemeinsame Zeit am Großmarkt dem Ende zu. Der Mietvertrag wird nicht mehr verlängert und die Stadt reißt die Gebäude 2025 nach und nach ab.

D’Artagnan, Nero und die plüschige Cassiopeia werden ein neues Zuhause brauchen, denn bleiben können sie nicht, aber mit ihrem Herzens-Menschen in sein Zuhause ziehen, das können sie leider eben auch nicht. Sie brauchen neue Menschen, ein neues Zuhause!

Es sind liebe Katzen, jede etwas Besonderes auf ihre Art.
D’Artagnan ist „der Boss“. ein wenig dominant, ist er trotzdem total liebenswert und verträglich mit anderen Artgenossen. Er ist der Elegante.
Nero ist „der Gutmütige“ und wirklich ein sehr liebesbedürftiger Kater.
Cassiopeia ist „die schöne Prinzessin“, mit wunderschönen Augen und etwas längerem Fell. Sie ist schüchterner als ihre Brüder und behält von ihrem Baumhaus aus alles im Blick.

Diese Drei sind keine verwilderten Hauskatzen, sie hatten immer ein Zuhause, auch wenn es nicht so aussah wie das, was die meisten Menschen sich unter einem Zuhause vorstellen.
Es sind keine Katzen für einen Bauernhof oder Reitstall, sondern Katzen, die gerne weiter mit Menschen leben möchten. Sie brauchen sicherlich später ihren Auslauf, auch wenn der nicht unbedingt ein richtiger Freigang sein müsste. Und sie brauchen auch ein Zuhause mit genug Platz, eine 50qm-Etagen-Wohnung wird ihnen leider nicht reichen.

Ihre neuen Menschen sollten etwas Geduld mitbringen, denn sicher wird es einige Zeit dauern, bis das innige Verhältnis, dass sie mit ihrem Herzens-Menschen haben, genau so stark mit ihren neuen Menschen sein wird. Aber die Erfahrung zeigt, dass die Samtpfoten die Trennung meist deutlich besser wegstecken, als ihre Menschen.

D’Artagnan, Nero und Cassiopeia sollen nicht getrennt werden, denn sie waren ihr gesamtes Leben lang zusammen. Vorhandene Katzen wären kein Problem, haben sie doch immer ihr Futter mit vielen anderen Samtpfoten geteilt.

Die Drei sind derzeit krankenversichert. Die Versicherung würde vom jetzigen Besitzer nach Absprache weiter gezahlt. Denn das Wohl dieser besonderen Katzen liegt ihm sehr am Herzen.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

Ankündigung: Zwei alte Straßenkatzen, die ein letztes Zuhause suchen

25. Dezember 2024

Alter: unbekannt, vermutlich ü/15 (geschätzt)
Geschlecht: nicht bekannt, kastriert
Verträglichkeit: Zweittiere, zusammen
Haltung: Wohnung mit (gesichertem) Garten oder Gehege, evtl. Wohnung mit gesichertem Balkon
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, Impfungen folgen (Schnupfen/Seuche)
Schutzgebühr: nach Absprache

In Köln und Umgebung gibt es viele Futterstellen für wild lebende Katzen. Sie dienen zur Versorgung der Tiere, aber auch dazu, unkastrierte Tiere zu sichten und ihrer habhaft zu werden. Manchmal bestehen solche Futterstellen viele Jahre, ja Jahrzehnte. Um eine solche Stelle handelt es sich hier. Früher lebten hier mehr Tiere, einige wurden eingefangen und vermittelt, andere wanderten ab oder verloren ihr Leben. Jetzt gibt es an dieser Stelle nur noch zwei alte Tiere. Die Umgebung hat sich in den letzten Jahren auch verändert, Gelände wurden erschlossen und bebaut, die verwilderten Grundstücke wurden weniger und sind jetzt verschwunden. Ein kleines Gewerbegebiet entstand.
Nur diese Beiden sind noch da. Zu alt, um nochmal woanders neu anzufangen, ein neues Gebiet zu erobern, sind sie geblieben.

Das Leben als Straßenkatzen hat ihre Spuren hinterlassen, sie sind müde geworden.
Auch wenn sie keine Schmusekatzen sind, sie haben über die Jahre gelernt, dass die Menschen Futter bringen und sie keine Angst haben müssen.
Manchmal können ihre Menschen sie sogar streicheln.

Wir möchten diesen alten Haudegen gerne ein Leben in Würde ermöglichen, wo es ein warmes Plätzchen für sie gibt, einen vollen Napf und Hilfe, wenn Hilfe gebraucht wird.
Es geht um ihre letzten Lebensjahre. Immer wieder stehen sie auf unserer Liste der Tiere, die wir einholen wollen, doch die Zeit vergeht und immer gibt es Notfall nach Notfall und diese beiden Alten müssen bleiben, wo sie sind und zumindest versorgt werden.

Deshalb möchten wir hiermit die Chance ergreifen, auf diesem Wege Menschen zu finden, die ihnen ein Zuhause geben können.
Wir wissen nicht viel über sie, aber sie werden natürlich nochmals von unserem Tierarzt durchgecheckt, bevor sie in ein neues Zuhause umziehen würden.

In diesem Fall suchen wir keine vorübergehende Pflegestelle, sondern direkt eine Endstelle, denn die Katzen sind zu alt, um öfters umzuziehen.
Auch wenn das für ihre neuen Menschen heißt dass sie „die Katze im Sack kaufen“ müssen.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.