Liebe süße Mau -wenn Rasse zum Handicap wird, Teil 2-
1. Januar 2025Alter: geb. ca. *03/2024 (geschätzt)
Geschlecht: weiblich/kastriert
Verträglichkeit: eher Zweittier
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon/gesichertem Garten, kein Freigang!
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, Impfungen folgen (Schnupfen/Seuche), negativ getestet (FIV+FeLV)
Schutzgebühr: 210 Euro
*RESERVIERT*
Die süße Mau wurde uns gemeldet, als sie auf einem Weihnachtsmarkt Essen aus den Mülltonnen stibitzte. Unkastriert und nicht gechippt ließ sich der Besitzer nicht ermitteln.
Mau ist verspielt, sehr menschenbezogen, ein quirliges kleines Mädchen. Eine richtige Zaubermaus.
Leider gehört die kleine Mau einer Rasse an, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn es besteht für Scotish-Fold-Katzen ein Zuchtverbot, da es sich um eine so genannte Qualzucht handelt.
Die so süß aussehenden Knick-Öhrchen kommen nämlich durch einen Gendefekt in der Knorpelbildung zustande, die den Tieren gesundheitliche Probleme machen kann, die Bewegungsmöglichkeiten einschränkt und wohlmöglich jetzt oder später mit Schmerzmitteln behandelt werden muss.
Derzeit kommt Mau ohne Schmerzmittel gut zurecht, bekommt jedoch zur Unterstützung Nahrungsergänzungsmittel.
Sollte später eine dauerhafte Gabe von Schmerzmitteln notwendig werden, bewegen sich die zusätzlichen Kosten dafür auf ca. 90-100,OO Euro monatlich.
Auch wenn man ihrem Gangbild schon ansehen kann, dass da irgendetwas anders ist, derzeit führt Mau ein ganz normales Leben, springt, rennt und klettert wie jedes andere Kätzchen in ihrem Alter.
Trotzdem: Auch wenn Mau es aussehen lässt, als wenn da nichts wäre, die Röntgen-Bilder zeigen etwas Anderes. Es könnten also auch einmal Zeiten kommen, wo sie das nicht mehr so einfach kann, in ihren Bewegungen eingeschränkt sein könnte. Deshalb sollte das neue Zuhause möglichst wenig Stufen haben.
Eine andere, soziale Katze, die mit ihr spielt, dabei aber nicht aufdringlich bzw. körperlich wird, sollte es gerne geben. Mau ist mit anderen Katzen/Katern verträglich, nur leider passt es eben nicht mit jeder anderen Samtpfote.
Kinder sollten in einem Alter sein, in dem sie auf Mau’s Bedürfnisse Rücksicht nehmen.
Mau ist ein solcher Schatz, wir wünschen uns ein schönes Zuhause für sie, mit Menschen, die Zeit haben, sich mit ihr zu beschäftigen, mit ihr spielen und sie so lieb haben, wie sie das verdient.
Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.