×

Eddie – »the Cork Eater Cat« – liebevoll, straßenschlau und stets hungrig

2. Juni 2025

Alter: 2,5 Jahre (geschätzt)
Geschlecht: männlich/kastriert
Verträglichkeit: Einzeltier
Haltung: reine Wohnungshaltung, ein sehr gut gesicherter Balkon wäre schön
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft (Schnupfen/Seuche), getestet Leukose-negativ,FIV-positiv
Schutzgebühr: 210 Euro

Eigentlich ist Eddie ein schüchterner, aber sehr menschenbezogener Kater. Vor Fremden hat er erst einmal Angst. Öffnet er aber nach ein paar Tagen sein Herz für seinen neuen Menschen, ist er der wohl netteste und liebevollste Kater unter der Sonne.

Eddie liebt es nämlich zu schmusen. Dabei geht er nahezu zärtlich vor. Wenn er mit seinem Menschen köpfelt, Wange an Wange reibt oder Katzenküsse (Nasenstüber) gibt, schnurrt er leise und genussvoll. Er liebt es, auf dem Schoß zu liegen. Und gerne kommt er mit ins Bett, legt sich in die Arme seines Menschen oder drückt sich an dessen Seite.

Der kleine Sonnenschein ist so lieb, dass er seine Pflegemütter noch nie gekratzt hat. Er hat auch noch nie gefaucht oder geknurrt. Trotzdem ist Eddie mit seiner Kommunikation sehr klar. Und wenn ihm etwas zu viel wird, versteckt er sich.

Ein- bis zweimal am Tag bekommt Eddie seine fünf Minuten. Dann tobt er mit kleinem Spielzeug wie Mäusen und Bällen durch die Wohnung, hebt dabei aber auch immer wieder den Blick. Denn hohe Liegeplätze sind für Eddie sehr wichtig. Leider gibt es davon in seiner aktuellen Pflegestelle viel zu wenige. Eine zweite Ebene (Laufwege und Liegeplätze) und hohe Kratzbäume wären für ihn ein Träumchen!

Eddie ist aber nicht nur unfassbar lieb und nett. Er ist auch unfassbar verfressen. Das geht darauf zurück, dass er wohl mindestens die Hälfte seines Lebens auf der Straße gelebt hat. Wie er dort gelandet ist, bleibt unklar. Aufgefangen wurde er an einer Futterstelle, wo der damals unkastrierte und nicht gekennzeichnete Kater alle Mädels (Katzen wie Tierschützerinnen) aufgemischt hatte.

Eddie hat immer Hunger. Und das hat auch schon für Probleme gesorgt. Auf seiner ersten Pflegestelle hat er Spielzeug aus Kork gefressen. Das hat ihm eine Magen-OP und seinen Spitznamen Eddie »the Cork Eater Cat« eingebracht. Im Kontext der OP kam auch heraus, dass er FIV-positiv ist. Deshalb zog er auf eine neue Pflegestelle, wo er als Einzelkater lebt. Artgenossen findet er ohnehin nur semi-gut. Seinen Menschen hat er aber gerne viel um sich.

Übriggeblieben von der Magen-OP ist bei Eddie Reflux. Die aufsteigende überschüssige Magensäure zeigt er immer wieder mit Schmatzen an. Dagegen hilft Heilerde (Sodbrennen) aus der Drogerie. Davon bekommt er morgens und abends einen halben Teelöffel (oder den Inhalt einer halben Kapsel) ins Futter gemischt. Eddie kommt damit gut klar und wird die Heilerde längerfristig brauchen.

So gerne er nun mit seiner Pflegemama spielt – Leckerli aus der Hand sind ein Problem. Schnell verwechselt er Finger mit Essbarem. Seine Bisse verletzen nicht. Aber weh tun sie schon. Klickern ist also eher schwierig. Fummelbretter, Schnüffelteppiche, Futterbälle und sogar Skateboardfahren findet der Eddie ganz toll. Katzenangeln und Federstäbe liebt er auch. Vor allem eine selbstgemachte Katzenangel hat er zum Fressen gern.

Die Straße hat Eddie nicht nur verfressen, sondern auch sehr schlau gemacht. Straßenschlau. Dazu gehört, dass er gelernt hat, im Müll nach Futter zu suchen. Dosen sind trotz Deckel vor ihm genauso wenig sicher wie Leckerli-Tüten, die er klaut und im Versteck aufreißt. Auch durften seine Pflegemütter feststellen, dass Eddie Türen öffnen kann!

Für sein neues Zuhause bedeutet dies alles:

  • Wegen FIV darf Eddie niemals Freigänger sein. Balkon oder Terrasse müssen sehr gut gesichert und die Wohnungstür muss immer abgeschlossen sein – Eddie weiß, wie Türklinken funktionieren!
  • Seine Menschen sollten sehr ordentlich sein und dürfen niemals Essen herumstehen lassen. Selbst Müll muss gut gesichert sein.
  • Und im Haushalt darf es nichts aus Kork geben!

Wer das berücksichtigt, findet in Eddie einen sehr lieben und süßen Mitbewohner, mit dem man viel Spaß haben kann.

Infos zum Thema FIV: https://www.katzenschutzbund-koeln.de/gesundheit/fiv/

Bitte füllen Sie bei Adoptionsanfragen oder für weitere Informationen den hinterlegten Fragebogen  für Frau Rehberg aus.