×

Malou und Tina: zwei ganz besondere Persönlichkeiten

5. Januar 2025

Alter: je ca. 2 Jahre (geschätzt)
Geschlecht: 2xweiblich, kastriert
Verträglichkeit: Zweittiere
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon, evtl. Freigang
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft (Schnupfen/Seuche), negativ getestet (FIV+FeLV)
Schutzgebühr: 210 Euro pro Katze

Malou und Tina sind beste Freundinnen, spielen, kuscheln, jagen, toben miteinander und geben sich gegenseitig Halt.
Sie stammen von einer unserer Großfangstellen und leben jetzt bereits einige Zeit auf einer unserer Pflegestellen. Sie haben sich an ihren Menschen gewöhnt, bewegen sich entspannt in der Wohnung, zumindest wenn sie mit ihrer Pflegemama alleine sind.

Tigerkatze Malou liebt Leckerlis, hüpft dafür auch aufs Sofa zu diesem mysteriösen Riesenwesen und schleckt und frisst mutig direkt aus der Hand Nach Gebrauch wird die Hand dann hingebungsvoll saubergeleckt.
Ministreicheleinheiten am Hals während der Fütterung kommen vor, Berührungen, auch zufällige, sind ihr aber immer noch irgendwie unheimlich, sie scheint einfach das Konzept „Streicheln“ noch nicht für sich entdeckt zu haben.

Glückskatze Tina lebt derzeit nach dem Prinzip: Gucken ja, aber bitte nicht anfassen. Wenn Mensch sitzen bleibt, wo er ist, traut sie sich die Aus-der-Hand-Fütterung ihrer Pflegeschwester aus nächster Nähe zu beobachten. Um diesen seltsamen Vorgang noch eingehender studieren zu können, hüpft sie mittlerweile schon mal mit aufs Sofa.
Sie ist die lustigste Katze, die man sich vorstellen kann, ihr neugieriger Gesichtsausdruck mit den Kulleraugen oder wenn sie fragend den Kopf zur Seite neigt, sind unbezahlbar.

Die Beiden suchen ein ruhiges, entspanntes Zuhause, gerne auch mit weiterer(n) Katze(n) im Haushalt, von der die beiden sich abgucken könnten, wie die Sache mit dem Streicheln funktioniert. Sie sind sehr sozial und an anderen Katzen interessiert. Beide sind sehr sanft, sie werfen nichts herunter, akzeptieren verschlossene Türen, sind absolut stubenrein und sind sehr pflegeleichte Tiere – fast so als hätten sie Angst, Ärger zu machen und dann wieder auf die Straße gesetzt zu werden.
Sie lieben es, auf dem Balkon zu sein, zu schnuppern, in die Bäume zu schauen, all den faszinierenden Geräuschen zu lauschen.
Obwohl oder gerade weil sie als ehemalige Straßenkatzen keine Anstalten machen auszubrechen, aber auch zu scheu sind, um in fremde Wohnungen zu gehen, wäre Freigang in einer ruhigen Gegend toll für die beiden, natürlich erst, wenn sie an ihre neuen Menschen gewöhnt sind.

Malou und Tina sind auf jeden Fall ganz besondere Katzenpersönlichkeiten, auch wenn sie noch keine Kuschelkatzen sind. Doch auch ohne diesen intensiven Kontakt macht es Spaß, mit ihnen zu leben, weil sie so unaufdringlich, aber dennoch präsent, lustig und sehr gutmütig sind.

Wir suchen Menschen, die auch derzeit noch scheuen Tieren eine Chance auf ein eigenes Zuhause geben möchten.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

Unser ganz besonderes Geschwister-Trio vom Großmarkt: D’Artangan, Nero und Cassiopeia

26. Dezember 2024

Alter: geb. 2017
Geschlecht: 1xweiblich, 2xmännlich/kastriert
Verträglichkeit: Zweittiere, zusammen
Haltung: Wohnung mit gesichertem Garten oder Freigang in ruhiger Wohnlage
Gesundheit: bei Umzug entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft (Schnupfen/Seuche), die Katzen sind Krankenversichert
Schutzgebühr: nach Absprache

Großmarktkatzen… ja da hat man schon mal etwas darüber gehört oder auf unserer Homepage gelesen.
Hier geht es aber um drei ganz besondere Katzen vom Großmarkt. Sie haben einen „Hundemenschen“ in einen Engel der Straßenkatzen verwandelt, der jetzt seit über sieben Jahren die Streuner des Großmarkts füttert und uns bei vielen Fangaktionen geholfen und unterstützt hat. Ohne ihn wären mehr als 100 Großmarktkatzen und ihre Nachkommen sich wohlmöglich selbst überlassen geblieben.

Und das alles begann, als eine trächtige Katze vor über 7 Jahren ihre drei Babies in seiner Lagerhalle zur Welt brachte.
Seitdem sind es „seine“ Babies gewesen. Sie wurden kastriert, bekamen Spielzeug, Kratzbäume und Katzenklos und was auch immer er für gut für sie befunden hat. Mitnehmen nachhause ging nicht, und geht leider immer noch nicht. Aber trotzdem hatten die Drei ein unbeschwertes Katzenleben, hatten ein Zuhause, Futter, Unterschlupf, Freiheit und täglich ganz viel Liebe, das Beste aus zwei Welten, sozusagen.

Doch jetzt neigt sich die gemeinsame Zeit am Großmarkt dem Ende zu. Der Mietvertrag wird nicht mehr verlängert und die Stadt reißt die Gebäude 2025 nach und nach ab.

D’Artagnan, Nero und die plüschige Cassiopeia werden ein neues Zuhause brauchen, denn bleiben können sie nicht, aber mit ihrem Herzens-Menschen in sein Zuhause ziehen, das können sie leider eben auch nicht. Sie brauchen neue Menschen, ein neues Zuhause!

Es sind liebe Katzen, jede etwas Besonderes auf ihre Art.
D’Artagnan ist „der Boss“. ein wenig dominant, ist er trotzdem total liebenswert und verträglich mit anderen Artgenossen. Er ist der Elegante.
Nero ist „der Gutmütige“ und wirklich ein sehr liebesbedürftiger Kater.
Cassiopeia ist „die schöne Prinzessin“, mit wunderschönen Augen und etwas längerem Fell. Sie ist schüchterner als ihre Brüder und behält von ihrem Baumhaus aus alles im Blick.

Diese Drei sind keine verwilderten Hauskatzen, sie hatten immer ein Zuhause, auch wenn es nicht so aussah wie das, was die meisten Menschen sich unter einem Zuhause vorstellen.
Es sind keine Katzen für einen Bauernhof oder Reitstall, sondern Katzen, die gerne weiter mit Menschen leben möchten. Sie brauchen sicherlich später ihren Auslauf, auch wenn der nicht unbedingt ein richtiger Freigang sein müsste. Und sie brauchen auch ein Zuhause mit genug Platz, eine 50qm-Etagen-Wohnung wird ihnen leider nicht reichen.

Ihre neuen Menschen sollten etwas Geduld mitbringen, denn sicher wird es einige Zeit dauern, bis das innige Verhältnis, dass sie mit ihrem Herzens-Menschen haben, genau so stark mit ihren neuen Menschen sein wird. Aber die Erfahrung zeigt, dass die Samtpfoten die Trennung meist deutlich besser wegstecken, als ihre Menschen.

D’Artagnan, Nero und Cassiopeia sollen nicht getrennt werden, denn sie waren ihr gesamtes Leben lang zusammen. Vorhandene Katzen wären kein Problem, haben sie doch immer ihr Futter mit vielen anderen Samtpfoten geteilt.

Die Drei sind derzeit krankenversichert. Die Versicherung würde vom jetzigen Besitzer nach Absprache weiter gezahlt. Denn das Wohl dieser besonderen Katzen liegt ihm sehr am Herzen.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

Ankündigung: Zwei alte Straßenkatzen, die ein letztes Zuhause suchen

25. Dezember 2024

Alter: unbekannt, vermutlich ü/15 (geschätzt)
Geschlecht: nicht bekannt, kastriert
Verträglichkeit: Zweittiere, zusammen
Haltung: Wohnung mit (gesichertem) Garten oder Gehege, evtl. Wohnung mit gesichertem Balkon
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, Impfungen folgen (Schnupfen/Seuche)
Schutzgebühr: nach Absprache

In Köln und Umgebung gibt es viele Futterstellen für wild lebende Katzen. Sie dienen zur Versorgung der Tiere, aber auch dazu, unkastrierte Tiere zu sichten und ihrer habhaft zu werden. Manchmal bestehen solche Futterstellen viele Jahre, ja Jahrzehnte. Um eine solche Stelle handelt es sich hier. Früher lebten hier mehr Tiere, einige wurden eingefangen und vermittelt, andere wanderten ab oder verloren ihr Leben. Jetzt gibt es an dieser Stelle nur noch zwei alte Tiere. Die Umgebung hat sich in den letzten Jahren auch verändert, Gelände wurden erschlossen und bebaut, die verwilderten Grundstücke wurden weniger und sind jetzt verschwunden. Ein kleines Gewerbegebiet entstand.
Nur diese Beiden sind noch da. Zu alt, um nochmal woanders neu anzufangen, ein neues Gebiet zu erobern, sind sie geblieben.

Das Leben als Straßenkatzen hat ihre Spuren hinterlassen, sie sind müde geworden.
Auch wenn sie keine Schmusekatzen sind, sie haben über die Jahre gelernt, dass die Menschen Futter bringen und sie keine Angst haben müssen.
Manchmal können ihre Menschen sie sogar streicheln.

Wir möchten diesen alten Haudegen gerne ein Leben in Würde ermöglichen, wo es ein warmes Plätzchen für sie gibt, einen vollen Napf und Hilfe, wenn Hilfe gebraucht wird.
Es geht um ihre letzten Lebensjahre. Immer wieder stehen sie auf unserer Liste der Tiere, die wir einholen wollen, doch die Zeit vergeht und immer gibt es Notfall nach Notfall und diese beiden Alten müssen bleiben, wo sie sind und zumindest versorgt werden.

Deshalb möchten wir hiermit die Chance ergreifen, auf diesem Wege Menschen zu finden, die ihnen ein Zuhause geben können.
Wir wissen nicht viel über sie, aber sie werden natürlich nochmals von unserem Tierarzt durchgecheckt, bevor sie in ein neues Zuhause umziehen würden.

In diesem Fall suchen wir keine vorübergehende Pflegestelle, sondern direkt eine Endstelle, denn die Katzen sind zu alt, um öfters umzuziehen.
Auch wenn das für ihre neuen Menschen heißt dass sie „die Katze im Sack kaufen“ müssen.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

Ankündigung: Ein besonderes Pärchen -Pflegestelle/Endstelle gesucht-

25. Dezember 2024

Alter: unbekannt, ab 6 Jahre (geschätzt)
Geschlecht: vermutlich 2xmännlich, kastriert
Verträglichkeit: Zweittiere, nur zusammen
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon/Garten
Gesundheit: ein Kater ist taub, bei Abgabe entwurmt, entfloht, geimpft, gechippt, getestet (FIV/FeLV)
Schutzgebühr: 210 Euro pro Katze

Diese Beiden haben noch keine Namen. Sie gehören zu einer großen Fangstelle, wo wir bereits seit zwei Jahren Katzen einfangen und kastrieren und soweit möglich vermitteln.
Auch diese Beiden sind bereits kastriert. Was uns aber erst vor kurzem aufgefallen ist: der Kater auf dem Bild rechten ist taub.
Das ist im im Dschungel der Stadt eine schlechte Voraussetzung, um alt zu werden, hört man doch Gefahren wie Autos nicht kommen, aber auch eben keine Wildtiere, Füchse, Dachse, Wildschweine, die sich oft in der Nähe der Futterstelle aufhalten.

Wir haben uns daher entschlossen, den tauben Kater (Bild rechts) dort weg zu holen. Und mit ihm seinen Kumpel auf dem anderen Bild. Denn die Beiden verstehen sich, haben so etwas wie eine „Zeichensprache“ entwickelt. Und wenn es gar nicht anders geht, stupst der hörende Kater den nicht-hörenden an, um ihm etwas mitzuteilen.
Es ist unmöglich, die dauerhaft zu trennen, dafür sind sie ein viel zu gutes Team.

Derzeit läuft die Fangaktion, um beide Tiere zu sichern. Beim tauben Kater ist uns das bereits gelungen, das andere Tier wird hoffentlich auch kurzfristig gesichert.

Die Tiere haben in einem großen Katzenverband gelebt und sind sozial gut verträglich.
Menschen gegenüber sind sie schüchtern, aber nicht absolut scheu, da sie bereits seit Jahren von Menschen gefüttert und versorgt werden.

Wir suchen Menschen, idealer Weise mit Katzenerfahrung, die den Beiden ein Zuhause geben, ohne die Gefahren, die ein taubes Katzenleben so mit sich bringt. Ein gesicherter Garten oder Außengehege wäre natürlich toll, viele der Tiere, die wir von dort weggefangen haben, sind aber auch gut mit Wohnungshaltung, gerne mit gesichertem Balkon, klar gekommen.

Sollten Sie den Beiden nur vorübergehend ein Zuhause als Pflegestelle anbieten können, bitte auch gerne über den Fragebogen melden.

Die anfallenden Tierarztkosten werde bis zur Vermittlung vom Verein übernommen.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

zusammen – erfahrene Menschen mit viel Liebe werden angesprochen

27. November 2024

UPDATE: Beide Katzen schlafen mittlerweile auf der Couch neben einem Menschen und nehmen Futter aus der Hand

Alter: (geschätzt) 1 – 2 Jahre
Geschlecht: weiblich
Verträglichkeit: Vermittlung als Paar
Haltung: Wohnung und Wohnung mit gesichertem Balkon
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft (Schnupfen/Seuche), kastriert
Schutzgebühr: 210 Euro pro Katze

Dieses Paar hat die Unterbringung bei uns einer hartnäckigen Betreuung zu verdanken, die die Beiden auf der Straße so lange versorgt hat, bis wir sie im letzten Jahr auf einer Pflegestelle unterbringen konnten.
Dies war nicht so einfach, da die Katzen sehr scheu waren und sind und es nicht viele Pflegestellen gibt, die über die nötige Erfahrung verfügen.
Außerdem waren die Plätze, wie immer, knapp bei den vielen Anfragen, die uns letztes Jahr erreicht haben.

Die beiden Mädels sind auch heute noch sehr scheu. Die Glückskatze lässt sich mit Leckerlies bestechen und frisst sie aus der Hand.
Bei dem grau getigerten Mädel ist noch nicht daran zu denken.
Wie man auf dem Bild sieht, sind die Beiden sehr gerne zusammen.
Deshalb möchten wir sie nicht trennen.
Doch jeder, die sich für die Mädels interessiert, sollte sich bewusst sein, dass hier viel Einfühlungsvermögen gefragt ist und noch mehr Geduld.
Dies ist ein Projekt, was viel Zeit in Anspruch nehmen wird und in die Hände von erfahrenen Katzenfans gehört.

Wer hier in den beiden Damen eine liebevolle Herausforderung findet, möchte bitte den Fragebogen  für Frau Rehberg ausfüllen.

Jupp mit seinen Mädels Marie und Betty

27. November 2024

Alter: geb. ca. Mai 2023
Geschlecht: 2 X weiblich kastriert, 1 X männlich kastriert
Verträglichkeit:  zusammen
Haltung: Freigang in ruhiger Gegend oder gesicherter Garten.
Gesundheit: geimpft (Schnupfen/Seuche), gechippt, kastriert
Schutzgebühr:150 Euro pro Katze

Die 3 kamen mit ca. 12 Wochen im Juli 2023 auf ihre Pflegestelle. Sie waren sehr scheu und ängstlich. 2 Wochen später kam noch ein weiteres jüngeres Kitten dazu, welches noch wilder war. Marie und Betty waren immer zusammen und Jupp gesellte sich gerne zu ihnen. Das 4. Kitten wollte nie so richtig dabei sein. Mittlerweile kann Jupp nicht mehr ohne seine 2 Mädels sein. Die 3 schmusen, putzen und toben miteinander. Leider lassen sich die Mädels nicht anfassen. Wenn Jupp frisst, dann kann die Pflegemama ihn schon streicheln. Er wird sicherlich mal eine richtige Schmusebacke werden. Ob die Mädels sich jemals streicheln lassen, ist fraglich. Die 3 lieben den gesicherten Freigang.
Marie ist die Chefin. Sie erzählt ganz gerne mal und und wenn sie als Beute große Blätter oder Stöckchen ins Haus bringt, ist sie ganz stolz und lässt es auch hören. Und wenn Marie gefressen hat, dann putzt sie sich schön brav am Mikrofasertuch die Zähne. Sie dürfte also nie Zahnstein bekommen.
Betty liebt es mit Marie den ganzen Tag im Garten zu sein. Sie beobachtet alles mögliche von ihrem Aussichtsturm. Sie hat es sogar einmal geschafft vom Aussichtsturm im Sprung eine Libelle zu fangen. Ansonsten ist sie einfach nur ein liebes Mädchen mit dem Herz am richtigen Fleck, denn sie hat ein schwarzes Herz auf ihrer weißen Brust.
Jupp ist einfach nur ein sehr entspannter Kater, der am liebsten frisst und mit seinen beiden Mädels schmust.
Die drei gehören einfach zusammen und wir möchten sie nicht trennen.
Gibt es denn da draußen niemand, der bereit ist, dem 3er Gespann ein schönes Zuhause mit bestenfalls gesicherten Freigang oder Freigang in einer ruhigen Gegend zu geben

Wenn Sie sich diese Herausforderungen stellen möchten und den Beiden eine Chance geben, füllen Sie bitte den Fragebogen für Frau Eisert aus um einen Kennenlerntermin auszumachen.

Joschi und Bonita

24. November 2024

Alter: ca. 01.06.2024
Geschlecht: männl./ kastriert
Verträglichkeit: zusammen
Haltung: Wohnung mit Balkon
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft   (Schnupfen/Seuche), Mami negativ getestet (FIV/Leukose)
Schutzgebühr:200Euro pro Katze

Diese beiden entzückenden Britisch-Kurzhaar-Kitten (BKH) sind jetzt bereit für ein eigenes Zuhause. Gemeinsam mit ihrer Mutter wurden sie auf der Straße gefunden und bei uns aufgepäppelt. Sie sind beide grau, Bonita etwas heller und mit weiß, etwa ein halbes Jahr alt und bereits kastriert. Mit ihren Kugelaugen und dem dichten, weichen Fell, sind sie unwiderstehlich.

Joschi hatte als er ankam, einen kleinen Darmvorfall (Prolaps), der wohl von einer Entzündung stammte. Dies wurde operiert und er bekam Spezialfutter. Inzwischen geht es ihm sehr gut und er frisst wieder ganz normales hochwertiges Nassfutter.
Joschi ist ein absolut unkomplizierter und immer gut gelaunter kleiner Kater. Er ist ein kleiner Frechdachs und hat viel Unsinn im Kopf. Er liebt es zu klettern und mit den anderen Kitten der Pflegestelle fangen zu spielen. Bälle stehen ebenfalls hoch im Kurs. Joschi ist ein kleiner Schmusekater und kommt regelmäßig zum kuscheln auf die Couch. Er lässt sich hochheben und herumtragen und hört sogar auf seinen Namen.

Schwesterchen Bonita ist gesundheitlich topfit. Auch sie tobt gerne und liebt es mit Joschi um die Wette zu rennen und zu klettern.  Andere Katzen findet sie allerdings erstmal furchtbar und knurrt und faucht. Die Gewöhnung an die anderen Katzen der Pflegestelle hat länger gedauert. Inzwischen kuschelt sie mit allen.
Auch fremde Menschen findet sie erstmal gruselig. Sie überwindet sich aber irgendwann und kommt dann auch zum SpielenLeckerlies nimmt sie aus der Hand. Allerdings lässt sie sich nicht anfassen! Auch Monate auf der Pflegestelle haben das nicht geändert. Sie findet streicheln einfach furchtbar! Wir suchen Menschen, die das akzeptieren und trotzdem vorsichtig weiter mit ihr üben. Ob sich da noch etwas tut, oder ob sie ihr Leben lang „unanfassbar“ bleiben wird, wissen wir nicht.

Die beiden werden nur zusammen und nicht in den offenen Freigang vermittelt.

Wenn Sie die süßen kennenlernen möchten, dann füllen Sie bitte den Fragebogen für Frau Eisert aus und geben einen kurzen Einblick in das zukünftige Zuhause.

Justus und Bobby

10. November 2024

Alter: geb. ca. 1.06.2024 (geschätzt)
Geschlecht: 2xmännlich, kastriert
Verträglichkeit: Zweittiere, zusammen
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon, evtl. Freigang
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft (Schnupfen/Seuche), negativ getestet (FIV+FeLV)
Schutzgebühr: 210 Euro pro Kitten

Justus und Bobby wurden in einem Industriegebiet geboren. Sie leben jetzt bereits einige Zeit auf unseren Pflegestellen und haben sich in das Leben mit uns in einer Wohnung gut eingelebt. Sie sind Menschen gegenüber noch schüchtern, lassen sich beim Füttern aber bereits streicheln.
Sie sind gut sozialisiert und mit anderen Katzen/Katern verträglich und suchen ein Zuhause mit Menschen, die Geduld mit ihnen haben und sie auf dem Weg zum Stubentiger begleiten.
Etwas Erfahrung im Umgang mit scheueren Tieren wäre derzeit noch von Vorteil.

Sie werden bevorzugt in Wohnungshaltung vermittelt.
Ein eventuell vorhandener Freigang muss sehr sicher, ein vorhandener Balkon natürlich gut vernetzt sein.

Justus und Bobby ziehen bereits kastriert in ihr neues Zuhause ein.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

Coco und Charly, die Mädels in Black

24. Oktober 2024

Alter: geb. *05/2024 (geschätzt)
Geschlecht: 2xweiblich/kastriert
Verträglichkeit: Zweittiere, zusammen, hundeverträglich
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon/gesichertem Garten
Gesundheit: entwurmt, entfloht, gechippt, geimpft (Schnupfen/Seuche), Mutter negativ getestet (FIV+FeLV)
Schutzgebühr: 210 Euro pro Kitten

Mama Bella kam zusammen mit ihren drei Kitten zu uns. Die sehr liebe und zutrauliche Bella konnte schon mit einer ihrer Töchter vermittelt werden.
Ihr Nachwuchs ist noch etwas schüchtern, wurde er doch „auf der Straße“ geboren. Die Mädels machen Fortschritte, sie nehmen am Leben Teil, kennen Kinder, andere Katzen und auch den Hund der Pflegestelle. Bei Ungewohntem und „Unheimlichem“ sind sie aber auch noch schnell verschwunden.
Wenn man das mal außer Acht lässt, sind sie quirlige, verspielte Katzenkinder, genau so, wie es sein soll.

Sie sind derzeit nur zu Menschen, die bereits Erfahrungen mit scheueren Tieren haben, und wissen, wie man sie an den Menschen gewöhnen kann. Denn da ist noch einige Geduld gefragt, bis die Mäuse so richtige Kuscheltiger sind.

Sie werden in Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon/Garten vermittelt.

Bei Interesse oder für weitere Informationen füllen Sie bitte diesen Fragebogen für Frau Portz aus. Vielen Dank.

Merilyn und Tyra unsere Models

29. September 2024


Alter: 1 Jahr
Geschlecht: weiblich / kastriert
Verträglichkeit: Zusammen
Haltung: Freigang in ruhiger Gegend
Gesundheit: geimpft (Schnupfen/Seuche), gechippt, neg. FiV/FelV getestet
Schutzgebühr:210 Euro pro Katze
Merilyn und Tyra werden von Ihrer Pflegestelle auch liebevoll unsere Müllkippenmodels genannt, denn da kommen sie her. wir haben Sie mit 6 Monaten auf einem Recyclinghof gefangen. Hier haben die armen Mäuse sich die erstem Monate ihres Lebens vom Müll ernährt. Das merkt man Ihnen bis heute an, den alles wird darauf geprüft ob man es essen kann. Bei den Beiden geht wahrlich die Liebe durch den Magen und für Leckereien sind sie immer zu haben. Auf der Pflegestelle sind sie aber bei Nassfutter All you can eat gewöhnt und kommen damit gut zurecht und haben ein gesundes Fressverhalten bei normalen Futter. Alterstypisch sind die Beiden neugierig und verspielt.
Merilyn ist eine waschechte Diva. Wer eine Charakterstarke Katze sucht ist bei ihr gut aufgehoben. Merilyn macht nur was sie will und wenn sie etwas nicht möchte weiß sie das auch sehr deutlich auszudrücken. Bei ihr ist es nicht immer deutlich herauszulesen wie viel Angst dabei mitspielt und wie viel hier nur unwillen ist, aber es war schnell klar das Angst weniger eine Rolle spielt. Denn scheu ist Sie mittlerweile gar nicht mehr. Streicheln findet sie toll, aber hier muss man achtsam bleiben, manchmal bekommt sie ein funkeln in den Augen und dann langt sie zu (ohne Krallen und deutlich vorherzusehen), aber  eben eine Diva.

Tyra hingegen lässt sich bis heute nicht anfassen. Sie muss man so nehmen wie sie ist. Sie nimmt Leckchen aus der Hand und spielt auch mit einem aber vorm streicheln hat sie Angst. Man sieht ihr an das sie doch so gerne würde aber sie traut sich einfach nicht. Vielleicht wird es irgendwann oder eben auch nicht. Sie braucht Menschen die ihr die Geduld und das Verständnis entgegenbringen, das sie braucht.

Da die Beiden auf der Pflegestelle grade im gesicherten Auslauf doch den drang Zeigen wieder nach draußen zu wollen, möchten wir ihnen dies gerne wieder ermöglichen und suchen daher ein Zuhause mit späterer Freigangmöglichkeit in ruhiger Gegend. Kinder sollten auf Grund der Besonderheiten der Beiden bereits was älter sein. Wenn Sie die Beiden kennenlernen wollen dann senden Sie den Fragebogen an Frau Eisert.