×

Lucy und Frida

22. Mai 2023

 

Alter: geboren ca. 06/2022
Geschlecht: weiblich / kastriert
Verträglichkeit: gemeinsam
Haltung: Wohnung mit gesicherten Balkon
Gesundheit: geimpft (Schnupfen/Seuche), gechippt
Schutzgebühr:180Euro pro Katze

Lucy (links) und Frida (rechts) wurden gemeinsam mit 18 weiteren Katzenkindern, letztes Jahr im Sommer, gesichert. Nach der notwendigen medizinischen Versorgung haben sich die Beiden prächtig entwickelt. Typisch Katzenkinder sind die beiden neugierig, aufgeweckt und verspielt.

Lucy ist eine kleine Diebin, alles was nicht niet und nagelfest ist wird auf Spieltauglichkeit ausgetestet. So hat die Kleine schnell ihre Pflegemama dazu erzogen auch ja ihre Kugelschreiber weg zu sperren. Das Highlight ist jedoch wenn Pflegemama die Angel oder den Puschel auspackt, dann gibt es kein halten mehr. Natürlich darf die Kuschelzeit nicht zu kurz kommen. Beim Kuscheln kann Lucy jedoch auch nicht ruhig bleiben, sondern versucht immer noch näher an einen ranzukommen. Nur auf Ihrem Lieblingsbettchen findet Sie beim streicheln Ruhe, hier schaltet sie vollkommen ab. Daher muss sie das natürlich beim Umzug mitnehmen.

Frida hingegen ist eine kleine Prinzessin. Ihr Lieblingsplatz ist auf Pflegemuttis Bauch. Hier räkelt sie sich und lässt sich beim einschlafen gerne das Bäuchlein kraulen. Hier ist natürlich aufstehen verboten, das wird direkt mit einem meckernden Mauzen kommentiert. Frida weiß natürlich bereits ganz genau wie sie bekommt was sie möchte, bereits in den ersten Tagen hatte sie Pflegemuttis und -papis Herz im sturm erobert. Ihr Lieblingsspielzeug ist das Spielbällchen, das wird mit großem Eifer  immer wieder Apportiert.

Beide haben einen einzigartigen Charakter. Fremden gegenüber sind sie anfänglich skeptisch, was sich jedoch zügig legt. Kinder kennen sie sporadisch und sind neugierig, daher sollten Kinder ab 5 Jahren durchaus möglich sein. Mit anderen Katzen kommen sie gut zurecht, aber Hunde kennen sie nicht.

Für einen ausgewogenen Alltag brauchen beide jedoch die Möglichkeit sich mal die frische Luft um die Nase wehen zulassen und brauchen daher einen abgesicherten Balkon oder gesicherten Garten. Eine Vermittlung in den offenen Freigang möchten wir für die Beiden nicht.

Wenn Sie die beiden kennenlernen möchten füllen Sie bitte den Fragebogen für Frau Eisert aus.

Max und Moritz, zwei spezielle Brüder

16. Mai 2023

Alter: 10.07.2022
Geschlecht: /männlich / kastriert
Verträglichkeit: werden nur zusammen vermittelt
Haltung: Wohnung mit Balkon
Gesundheit: geimpft (Schnupfen/Seuche), gechippt, neg. FiV/FelV getestet
Schutzgebühr:  210 Euro pro Tier


Max
(zwischen dem Grünzeug) ist ein aufgewecktes, liebes Kerlchen, aber auch sehr eigen. Er ist noch nicht der große Kuschelkater, aber wenn er Lust drauf hat kommt er mit aufs Bett. Max hat mit Besuch kein Problem, es dauert nicht lange und er schaut vorbei, er ist halt sehr neugierig. Für Leckerchen macht er fast alles, da kennt er keine Gnade. Er tobt gerne mit seinem Bruder, aber eine ausgiebige Spielrunde mit Dosi ist auch hoch im Kurs.

Moritz ist Menschen gegenüber noch scheu. Er ist eher ruhig, ein Sensibelchen und versteckt sich wenn Besuch kommt. Mit seinem Bruder kann er aber auch aufdrehen und die  Spielrunde mit Max und Dosi ist super. Moritz braucht Zeit, ein ruhiges Zuhause und liebevolle geduldige Menschen, dann wird er sich mit Sicherheit öffnen.

Die beiden sind sehr gerne draußen auf der eingezäunten Terrasse, daher muss das neue Zuhause mindestens einen Balkon haben.

Die beiden Süßen suchen ein eher ruhiges Zuhause, ohne Kinder, mit geduldigen, liebevollen Menschen die Freude daran haben die Entwicklung zu begleiten. Eventuelle Erfahrungen mit scheuen Tieren währe hilfreich.

Bei Interesse füllen Sie bitte diesen Fragenbogen für Frau Bonfert aus, vielen Dank.

Kevin, ein kleiner, süßer Wildfang

16. Mai 2023


Alter: geboren am 27.11.2022
Geschlecht: männlich
Verträglichkeit: Kevin wird als Zweittier zu einem schon vorhandenen jungen Kater vermittelt
Haltung: Wohnung mit Balkon
Gesundheit: geimpft (Schnupfen/Seuche), entwurmt, gechippt
Schutzgebühr: 130 Euro

Hi, ich bin der Kevin! Und mein Name ist Programm. Ich bin der Zweitgeborene. Im Kämpfen (Mama hat mich zum Streetfighter ausgebildet), Toben und Entdecke bin ich der Beste, keiner ist so mutig wie ich! Aber auch Streicheleinheiten fordere ich vehement mit Köpfchen geben und ankuscheln ein (die Dosi meint, das ist eher rempeln). Meine Dosi sagt über mich: Kevin, du bist ein echt charmantes Raubein, ein Schlingel, hast es faustdick hinter den Ohren, vor dir ist nix sicher! Aber man muss dich einfach liebhaben. Ach ja, ich habe noch eine komische Angewohnheit: ich „leihe“ mir gerne Sachen aus, die ich dann in der Kratzbaumhöhle, oder unter dem Sofa „bunkere“…falls ihr mal Basilikumblätter, Erdnüsse, Kugelschreiber, oder Socken vermisst. Pappe und Zeitung zerkleinern macht auch mega Spaß. An mir ist wohl ein Innenarchitekt verloren gegangen, ich dekoriere gerne mal um. Also Leute, mit mir bekommt ihr einen charmanten Hitzkopf, aber eins verspreche ich: langweilig wird`s mit mir nie!  Ich bräuchte zu meinem Glück nur noch einen handfesten jungen Kumpel, der mit mir mithalten kann und mich dann ab und zu auch mal an die Mittagspause erinnert 😉

Bei Kevin wurde leider ein Herzfehler festgestellt (verdickter Herzmuskel), aber zur Zeit benötigt er keine Therapie und es geht ihm gut. Um ein eventuelles Fortschreiten der Krankheit zu registrieren muss er ein mal pro Jahr zum Herzultraschall und wird bei Verschlechterung medikamentös eingestellt. Eine Verschlechterung ist nicht die Regel, aber die jährliche Kontrolle muss sein.

Kevin benötigt einen jungen, selbstbewussten aber trotzdem lieben Kumpel, der sich nicht unterbuttern lässt und mit ihm mithalten möchte/kann.

Die Kastration wird durch die neuen Besitzer im entsprechenden Alter veranlasst und durch einen Nachweis belegt.

Bei Interesse füllen Sie bitte diesen Fragenbogen für Frau Bonfert aus, vielen Dank

 

dringend Pflegestelle gesucht

11. November 2021

Jedes Jahr haben wir das gleiche Thema. Wir bekommen  nicht nur zahme Katzenkinder, zB durch Fangaktionen, sondern auch solche, die keinen Menschenkontakt kennen. Sie kennen es nicht gestreichelt zu werden, sie wissen nicht, das der Mensch eigentlich ganz toll ist. Das heißt, das sie nicht zahm sind. Sie werden sich, in der Wohnung freigelassen, in der hintersten Ecke verstecken.
Aber, wir können sie ja nicht einfach wieder auf die Straße setzten!

Daher brauchen wir zuverlässige Pflegestellen, die sich auch um solche Fellflusen kümmern. Oft sind sie noch so jung, dass eine gute Sozialisation noch möglich ist.

Wir wissen, das hört sich jetzt nicht so schön an aber oftmals hilft es sehr, wenn die Kleinen anfangs in einem Käfig mitten im Wohnzimmer sitzen. Denn die Kleinen müssen an den Menschen und die streichelnde Hand gewöhnt werden, heißt: man muss mit ihnen spielen, wenn möglich kuscheln und toben, was in der Regel sehr viel Spaß macht. Versteckt unter dem Schrank oder Bett ist das leider meist unmöglich.

Aus der einzigen Intention heraus, weil die Kleinen so süß sind, sollte sich niemand melden. Es werden Menschen gebraucht, die sich der Verantwortung bewusst sind oder sie übernehmen möchten und nicht gleich das Handtuch werfen wann mal ein Pipi daneben oder etwas kaputt geht. Wir können auch nicht garantieren, dass es keine Probleme geben wird, dass die Tiere gesund sind und es bleiben, nein das können wir nicht, es handelt sich um Lebewesen ohne Garantien.

Zu erleben, wie diese kleinen Wollknäule Zutrauen fassen und irgendwann schnurrend ihr Köpfchen in des Menschen Hand legen ist eine unbezahlbare Erfahrung.

Es sind so viele Tiere da draußen (Groß und Klein) die wir nicht aufnehmen können weil keine Kapazitäten vorhanden sind, weder bei uns noch sonst wo. Auch ist das stemmen der Kosten und der Aufwand bzgl der Vermittlung etwas, was den wenigen Aktiven bald über den Kopf wächst. Ausstattung kann gestellt werden, Tierarztkosten trägt der Verein.

Eine Adoption von Katzen kann später erfolgen wenn die nötigen Gegebenheiten vorliegen.

Meldungen bitte nur a) aus dem Großraum Köln und b) wenn kein Urlaub in den nächsten Wochen gebucht ist, an folgende Adresse info@katzenschutzbund-koeln.de